Seminar für Fachkräfte der Behindertenhilfe (Tagesstätten, Wohnheimen, Kindergärten und Schulen)
Der Blick auf gelingende Kommunikation - Entwicklung aktivieren statt Probleme kompensieren
Menschen mit Behinderungen lernen häufig ganz früh, den Initiativen der Anderen zu folgen und Verhaltensmuster einzuüben, die ihnen das Miteinander mit Menschen, die nicht von einer Behinderung betroffen sind, möglich macht. Oft wird viel Wert auf Förderung und wenig auf Stärkung der Eigeninitiativen gelegt. Eltern und andere Kontaktpersonen kompensieren viel und arbeiten oft hart, um das auszugleichen, was die Person nicht entwickelt hat.
Inhalte:
Woran erkennen wir, dass unser Verhalten im Betreuungsalltag für die Menschen mit Behinderungen wirksam und unterstützend ist?
Wie sieht konkret die Unterstützung in freien und angeleiteten Betreuungssituationen aus?
Wie kann ich die Signale des Gegenübers richtig lesen und angemessen reagieren?
Was tun bei auffälligem, aggressivem Verhalten?
Einführung in die Grundzüge der Marte Meo Methode anhand von kurzen Demovideos aus dem Betreuungs-Alltag.
Am Ende des Seminars:
haben Sie die wesentlichen Marte Meo Unterstützungs-Elemente kennengelernt.
haben Sie eine Idee, dass weniger mehr sein kann.
haben Sie einen neuen Blick auf die Initiativen und Signale der Menschen mit Behinderungen.
wissen Sie, wie wertvoll folgen, benennen und warten für Menschen mit Behinderungen ist.
wissen Sie, wie Sie durch positive Leitung den Menschen mit Behinderungen Sicherheit und Orientierung geben.
können Sie die Botschaften hinter herausforderndem Verhalten der Menschen mit Behinderungen lesen und Unterstützung anbieten.
haben Sie einige "Aha"-Erlebnisse und einen veränderten Blick auf Ihren Betreuungs-Alltag.
Zeitrahmen: 9:00 - 16:00 Uhr (auch als Halbtages-Veranstaltung buchbar)
Für wen?: Die Fortbildung ist für alle Berufsgruppen & Interessierte in Kindergarten, Schule, Werkstatt, Beratung und Pflege von Menschen mit Behinderung im stationären oder ambulanten Bereich interessant.